Wissenschaftsjournalistin

Brigitte Osterath

Burkina Faso

06. bis 09. April 2014

Die Lage ist wirklich bedrohlich: Noch immer gibt es keine Impfung gegen Malaria und immer häufiger entwickeln die Erreger Resistenzen gegen die wenigen Medikamente, die wir haben. Wie ich in Burkina Faso erfahren habe, werden sogar immer mehr Mücken gegen die eingesetzten Insektizide immun. Das "Wundermittel" DDT jedenfalls ist in Burkina Faso bereits wirkungslos, wie mir jemand vom National Malaria Control Program der Regierung verriet.

Erschreckend war auch ein Besuch in einer Schule, 40 Kilometer von der Hauptstadt Ouagadougou entfernt. Die Lehrerin fragte ihre 80 Schüler, wer schon einmal Malaria hatte - und alle zeigten auf, mit Ausnahme eines einzigen Jungen!

Daher setzt Burkina Faso vor allem auf Vorbeugung: Schon die Schulkinder bekommen die Goldenen Regeln der Malariaverhütung eingehämmert. Außerdem gibt es seit kurzem ein Brettspiel und ein Kartenspiel, in dem die Kinder spielend die lebenswichtigen Regel lernen.

Eine extrem erlebnisintensive Reise - auch wenn sie nur drei Tage dauerte.

Externer Verweis folgtFighting malaria from childhood on in Burkina Faso
Burkina Faso in western Africa suffers a heavy burden from malaria. But the country is doing its best to combat the disease - and efforts are focusing on schoolchildren.
Deutsche Welle, April 2014

MP3-Datei folgtTeaching the golden rules of malaria
More than 600,000 people die every year from malaria. Most of the victims are children. In Burkina Faso, a French board game is helping kids learn how to protect themselves.
Deutsche Welle, Spectrum, April 2014

Externer Verweis folgtBurkina Faso losing a weapon to fight malaria
Killing mosquitoes means killing malaria parasites and preventing malaria infections - at least that's been the calculus for years. But in many countries insecticides aren't harming mosquitoes anymore.
Deutsche Welle, April 2014

Externer Verweis folgtMalaria-Mücken werden immun gegen Insektizide
Indem man Mücken tötet, tötet man auch Malariaparasiten und versucht so, Malariainfektionen zu verhindern. So sollte es zumindest sein. Aber in vielen Ländern der Welt geht diese Rechnung nicht mehr auf.
Deutsche Welle, April 2014

Wissenschaft Chemie Medizin Wissenschaftsjournalist Tauchen Tauchmedizin HBO Überdruckmedizin Hyperbarmedizin Tauchsicherheit