Wissenschaftsjournalistin

Brigitte Osterath

Israel

20. bis 29. November 2015

Israel ist eines der Länder, in das ich alleine niemals gefahren wäre; zu unsicher erschien mir die politische Situation. Nur gut, dass die Wissenschaftspressekonferenz wpk eine Recherchereise dahin unternahm - Anlass waren 50 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen. Ich bin so froh mitgefahren zu sein, denn das Land im Nahen Osten ist einfach faszinierend: kulturell, landschaftlich und nicht zuletzt wegen seiner lebendigen Wissenschaftsszene. Unsere Reiseroute: Tel Aviv - Jerusalem - Haifa - Manot-Höhle - Hula-Nationalpark - Haifa - Jerusalem - Totes Meer - Tel Aviv.

Am Technion, der Technischen Universität in Haifa, erfuhr ich mehr über die Forschung an künstlichen Lungen - was sehr viel kniffliger ist, als ich gedacht hätte. Ein Höhepunkt für mich war der Hula-Nationalpark im Norden Israels, an der Grenze zum Libanon. Das schmale Tal dient Millionen Zugvögeln als Zwischenstopp, auch zehntausende Kraniche überwintern dort. Wir waren dabei, als eine Schleiereule mit einer neuen Art von Sender versehen wurde - leichter, billiger und genauer als GPS.

Landschaftlich besonders eindrucksvoll fand ich die beiden Tage am Toten Meer. Dort trafen wir Forscher, die die Wasserprobleme in der Region untersuchen. Mein Bad im Toten Meer war natürlich mit das Beste - man fühlt sich wie auf einem anderen Planeten, die Naturgesetze scheinen außer Kraft gesetzt. Wahnsinn!

Mehr Infos zur Reise gibt es hier auf den Seiten der wpk.

Externer Verweis folgtMimicking human lungs in the lab
Israeli and German researchers hope designing artificial lungs in the lab will lead to better drugs for people with asthma. But mimicking lungs is tough - they are one of our most complex organs.
Deutsche Welle, 26.02.2016

Externer Verweis folgtDie menschliche Lunge: schwer nachzubauen
Als Alternative zu Tierversuchen züchten Forscher künstliche Lungen. Aber das ist leichter gesagt als getan: Die Lunge ist eines der komplexesten Organe, die Mutter Natur erschaffen hat.
Deutsche Welle, 26.02.2016

Externer Verweis folgtRevealing the secret life of birds
Where do barn owls hunt their prey? How often do white storks cheat on their partners? Israeli researchers may get the answers with a tracking device suitable for small birds. (MP3-Datei folgtPodcast)
Deutsche Welle, 22.01.2016

Externer Verweis folgtFunksender für die Vogelforscher
Israelische Forscher haben eine Technik entwickelt, die die Verhaltensforschung revolutionieren soll.
Deutsche Welle, 18.03.2016

Wissenschaft Chemie Medizin Wissenschaftsjournalist Tauchen Tauchmedizin HBO Überdruckmedizin Hyperbarmedizin Tauchsicherheit