Mauritius
20. Oktober bis 8. November 2012
Vorab: Mauritius ist nicht die Trauminsel, für die sie oft gehalten wird. Aber wenigstens gibt es viel zu recherchieren. So habe ich mich auf die Suche nach dem Dodo begeben, dem weltberühmten ausgestorbenen Vogel, der in Alice im Wunderland seinen großen Auftritt hatte. Inzwischen kommt er auch in den mauritischen Souvenirläden groß raus.
Aber nicht nur das: Vor einigen Jahren haben Forscher auf Mauritius ein wahres Massengrab gefunden und ausgegraben. Darin lagen kiloweise Dodoknochen. Verraten die Knochen mehr darüber, wie der Dodo wirklich war und warum er ausgestorben ist?
Auf der Naturschutzinsel Ile aux Aigrettes im Südosten Mauritius' erfahre ich außerdem, dass eingeführte Tiere nicht immer böse sein müssen. Hier bringen Naturschützer sie sogar absichtlich her!
Denn: Riesenschildkröten sind auf Mauritius ausgestorben - aber ohne sie lässt sich das Ökosystem nicht zufriedenstellend rekonstruieren. Die Samen vieler einheimischer gefährdeter Pflanzen müssen zuvor durch den Darm einer Riesenschildkröte wandern, um anständig zu keimen. Die Lösung: verwandte Riesenschildkröten von den Seychellen einführen. Wie vernünftig ist dieses Konzept?

Über den Versuch, ein bedrohtes Ökosystem mit nah verwandten Tierarten zu retten
DRadio Wissen, 2013

A group of conservationists has spent the past 30 years trying to rebuild Mauritius' original ecosystem on a 25-hectare island, Ile aux Aigrettes.
Deutsche Welle, Living Planet, 2013

In the past, introduced animals have often been a threat for ecosystems. But, these days, some conservationists even bring them in on purpose.
Deutsche Welle, 2013

Was tun, wenn eine Art unwiederbringlich verloren ist? Naturschützer haben einen wahnwitzigen Plan: Ähnliche Arten einführen, die den leeren Platz im Ökosystem füllen.
Deutsche Welle, 2013