Einmal um die Welt
26. Dezember 2014 bis 19. Mai 2015
Endlich hab ich mir meinen Traum erfüllt: Ich hab 5 Monate Auszeit genommen und bin einmal um den Erdball gereist.
Meine Route: Indonesien (Bali / Flores) - Australien - Neuseeland - Hawaii - USA-Festland (von San Francisco nach Las Vegas / Grand Canyon / Yellowstone-Nationalpark) - Mexiko (Yucatan-Halbinsel)
Aber was heißt eigentlich "Auszeit"? Natürlich habe ich mir unterwegs viele spannende Wissenschafts- und Umweltthemen angesehen und darüber berichtet.

Alle zwei Wochen ein neues Thema von unterwegs
Deutsche Welle, 01-05/2015

Als Kind habe ich Yogi Bär geliebt - und erfahre jetzt, dass viel Wahrheit hinter der Zeichentrickserie steckt. Nur eines hat man uns verheimlicht: Yogi Bär wäre längst eingeschläfert worden.
Deutsche Welle, Mai 2015

Wandertaube, Mammut, Magenbrüterfrosch - Forscher wollen die ausgestorbenen Arten zurückholen. Eine Schnapsidee?
Deutsche Welle, Mai 2015

Wärmeres Meerwasser lässt Korallen auf der ganzen Welt absterben. Auf Hawaii macht den ungewöhnlichen Tieren aber noch etwas anderes zu schaffen. (

Deutsche Welle, 09.11.2015

Why astronomers intend to build the largest telescope ever in Hawaii - despite ongoing protests. (

Deutsche Welle, Spectrum, 26.10.2015

Wer würde nicht gerne für ein paar Stunden zum Mars reisen? Ich hatte das Glück. Naja, fast...
Deutsche Welle, April 2015

Scientists are so keen to get to Mars they are simulating the experience here on Earth - on the slopes of the volcano Mauna Loa on Hawaii.
Deutsche Welle, Spectrum, 09.06.2015

Der Lavastrom, der dabei war, das Städtchen Pahoa zu überrollen, stoppte kurz vor der Stadtgrenze. Aber es kann jederzeit wieder losgehen.
Deutsche Welle, April 2015

Artenschützern sind streunende Katzen ein Dorn im Auge. In Hawaii allerdings kommen sie an den Tierschützern nicht vorbei.
Deutsche Welle, März 2015

Fruit bats carry dangerous viruses, which makes them unpopular. But bats provide an important contribution to the ecosystem - so some people are trying to save as many as possible. (

Deutsche Welle, Living Planet, 18.06.2015

Flughunde tragen gefährliche Krankheiten in sich und gelten bei vielen Menschen als Brutstätte des Bösen. Trotzdem setzen sich Naturschützer in Australien für die Fledertiere ein. (

Deutsche Welle, 25.06.2015

In Australien muss man ständig damit rechnen, dass einem ein Tier vors Auto läuft. In Mission Beach allerdings sollte jeder besonders vorsichtig fahren.
Deutsche Welle, März 2015

Oft habe ich über tropische Wirbelstürme geschrieben, noch öfter Bilder von den verheerenden Verwüstungen gesehen, die sie hinterlassen. Dann bin ich plötzlich selbst betroffen.
Deutsche Welle, Februar 2015

Im Land der Kängurus wächst das Bewusstsein, dass Sonne töten kann.
Deutsche Welle, Februar 2015

In weiten Teilen der Welt wächst das Bewusstsein, dass zu viel Sonnenstrahlung töten kann. Umso gefragter sind gute Sonnencremes. Bei deren Weiterentwicklung geht es auch um bessere UV-Filter – aber etwas anderes ist inzwischen fast noch wichtiger.
Nachrichten aus der Chemie, September 2015

Even though modern-day sunscreens are excellent, there is still one problem: Many people simply don't like to apply the greasy stuff. Scientists have set out to work on the issue. (

Deutsche Welle, Spectrum, 17.08.2015

Evolution scheint ein Vorgang, der Millionen Jahre dauert. Ein paar giftige Kröten in Australien beweisen das Gegenteil.
Deutsche Welle, Januar 2015

Forscher bezeichnen sie als "ausgeklügelte Tötungsmaschinen": Komodowarane, die größten lebenden Reptilien.
Deutsche Welle, Januar 2015