Arbeitsproben
erschienen bei

Outdoorjacken, die über Stunden im Regen trocken halten – das verdankten wir lange Zeit vor allem den Fluorkohlenwasserstoffen. Jetzt sucht die Textilindustrie nach weniger umweltschädlichen Alternativen, die das Gleiche leisten – keine einfache Aufgabe.
Nachrichten aus der Chemie,
03/2023
03/2023

Die Inhaltsstoffe erhitzten Tabaks zu inhalieren soll weniger schädlich sein als die aus verbranntem Tabak. Doch das Werbeversprechen der Hersteller ist größtenteils Augenwischerei.
Nachrichten aus der Chemie,
01/2023
01/2023

Lipoxine und Resolvine sind Verbindungen, die im Körper das Auflösen von Entzündungsprozessen stimulieren sollen. Aber eine wachsende Gruppe von Forschenden warnt, dass die Wissenschaft sich hier auf einem Irrweg befinde.
Nachrichten aus der Chemie,
12/2022
12/2022

Damit sich Angehörige nach dem Tod eines geliebten Menschen für eine Organspende entscheiden, müssen sie darauf vertrauen können, dass der Tod wirklich eingetreten ist. Medizinisch gibt es dafür klare Regeln. Aber nicht jeder ist mit der geltenden Definition des Todes einverstanden.
Higgs,
30.09.2021
30.09.2021

Einkaufen, ohne sich hinterher durch Berge von Plastikmüll wühlen zu müssen − das wünschen sich immer mehr Verbraucher. Aber ob weniger Verpackung für die Umwelt besser ist, hängt vom Einzelfall ab. Insbesondere von der Frage, ob statt des Plastiks dann verdorbene Lebensmittel im Abfall landen.
Nachrichten aus der Chemie,
09/2021
09/2021

Zwavelhexafluoride is een zeer sterk broeikasgas. En toch wordt het overal gebruikt in hoogspanningsinstallaties. Langzaam maar zeker komen er alternatieven.
NRC Handelsblad,
26.02.2021
26.02.2021

Die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Amerikanerin Jennifer A. Doudna haben das Crispr-Cas-System erforscht. Dafür erhalten sie den Chemienobelpreis.
Nachrichten aus der Chemie,
11/2020
11/2020

Schwefelhexafluorid ist schwer, inert und langlebig, es trägt über 23.000mal so viel zum Treibhauseffekt bei wie Kohlendioxid. Für elektrische Schaltanlagen fehlten bisher die Alternativen. Das ändert sich jetzt.
Nachrichten aus der Chemie,
11/2020
11/2020

Fleisch sei in Deutschland einfach zu billig, heißt es. Höhere Preise brächten mehr Tierwohl und faire Arbeitsbedingungen für Landwirte. Folgt das eine wirklich aus dem anderen? Da lohnt sich ein Blick in die Schweiz.
Deutsche Welle,
13.08.2020
13.08.2020

Möglichst viele Menschen auf eine Infektion mit Sars-CoV-2 zu testen, hat Vorteile. Aber so einfach zu beschaffen sind die Testreagenzien in der benötigten Menge nicht.
Nachrichten aus der Chemie,
06/2020
06/2020

In Zeiten einer Pandemie wie der jetzigen ist Alkohol als Desinfektionsmttel ein kostbares Gut. Doch die Vorräte sind begrenzt.
Nachrichten aus der Chemie,
05/2020
05/2020

Fosfaat wordt steeds schaarser. Maar in Nederland produceert de veehouderij fosfaatrijke mest. Dat terugwinnen is voordelig.
NRC Handelsblad,
13.03.2020
13.03.2020

Die Hersteller vermarkten elektrische Zigaretten als harmlose Alternative zum Tabak. Forscher warnen hingegen vor den noch nicht untersuchten Gefahren des Suchttrends.
Nachrichten aus der Chemie,
02/2020
02/2020

Chemisches Recycling überführt Kunststoffabfälle in Rohöl. Es scheint die perfekte Lösung, um Plastikmüll stofflich zu nutzen, und seine Entwicklung erhält millionenschwere Unterstützung. Dagegen geht das umweltfreundlichere mechanische Recycling bei Investitionen oft leer aus.
Nachrichten aus der Chemie,
02/2020
02/2020

Phosphat ist eine begrenzte Ressource, und ein Zuviel in der Umwelt lässt Algen zu sehr blühen. Wissenschaftler erkunden Wege, in der Landwirtschaft an diesem Rohstoff zu sparen.
Nachrichten aus der Chemie,
01/2020
01/2020

Hydrothermale Quellen auf dem Meeresboden speien heißes Wasser, das Substanzen wie Kupfer-, Eisen- oder Mangansalze enthält. Wo diese auf kaltes Seewasser treffen, türmen sich meterhohe Mineralienberge auf – ein Paradies für Geochemiker und Kristallographen.
Nachrichten aus der Chemie,
12/2019
12/2019



Nobelpreise 2019
Deutsche Welle,
Oktober 2019
Oktober 2019

In San Francisco komen niet-Nederlanders met roots in onder meer Suriname en Indonesië bij elkaar om Nederlands te praten.
NRC Handelsblad,
18.09.2019
18.09.2019

Im Juni kam in Brasilien das erste Parfüm auf den Markt, das vollständig von einer Künstlichen Intelligenz entwickelt wurde.
Nachrichten aus der Chemie,
09/2019
09/2019

Computer schlagen Menschen bei Brettspielen wie Schach und Go und müssen zuvor nicht mal die Regeln kennen. Inzwischen entwerfen sie sogar Retrosynthesen.
Nachrichten aus der Chemie,
07-08/2019
07-08/2019

Het lijkt erop dat de meest bedreigde walvisachtige ter wereld binnenkort uitsterft.
NRC Handelsblad,
28.06.2019
28.06.2019

Hydrothermale bronnen herbergen leven dat volledig onafhankelijk is van het zonlicht. In de Golf van Californië zoeken zeebiologen naar nieuwe diersoorten.
NRC Handelsblad,
18.05.2019
18.05.2019

Niet alleen mensen hebben een probleem met het kijken in de verte. Ook de hond heeft weleens een brilletje nodig
NRC Handelsblad,
09.05.2019
09.05.2019

Konservierungsmittel haben einen schlechten Ruf – oft zu unrecht. Aber tatsächlich hat die EU vor kurzem einige Substanzen aufgrund von Gesundheitsgefahren verboten.
Nachrichten aus der Chemie,
04/2019
04/2019

Politisch ist Nordkorea isoliert, in der Wissenschaft sieht das anders aus.
Deutsche Welle,
26.02.2019
26.02.2019

In Kalifornien haben See-Elefanten einen Strand eingenommen, der bisher den Menschen vorbehalten war. Medien machen den Shutdown der US-Regierung im Januar dafür verantwortlich. Der wahre Grund ist viel erfreulicher.
Deutsche Welle,
15.02.2019
15.02.2019

Zeeotters waren bijna uitgestorven door overbejaging. Nu hebben onderzoekers een ongewoon reddingsplan bedacht.
NRC Handelsblad,
14.12.2018
14.12.2018

Im Jahr 1968 richtete die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG ihren ersten Sonderforschungsbereich ein. Auch 50 Jahre später ist diese Art der Förderung bei Chemikern begehrt.
Nachrichten aus der Chemie,
12/2018
12/2018

Vrijwilligers reizen over de hele wereld om iets aan de plasticsoep te doen. Beter dan niets of meer kwaad dan goed?
NRC Handelsblad,
16.11.2018
16.11.2018

Nicht nur Menschen können kurzsichtig sein. Auch das eine oder andere Tier hat mit dem Blick in die Ferne so seine Probleme.
Deutsche Welle,
24.09.2018
24.09.2018



Ig-Nobelpreise 2018 - Berichterstattung aus Cambridge
Deutsche Welle,
September 2018
September 2018

Katzen quälen Mäuse zu Tode, spielen mit ihren Opfern und ignorieren uns, obwohl wir so gut zu ihnen sind. Was Katzenhasser ihnen eigentlich vorwerfen: dass sie anders sind als Hunde. Das aber hat durchaus einen Grund.
Deutsche Welle,
08.08.2018
08.08.2018

Sommige stoffen in zonnebrandcrème kunnen koraal doden. Hawaï wil ze daarom gaan verbieden. Ook op Bonaire in Caribisch Nederland is de boodschap doorgedrongen.
NRC Handelsblad,
03.08.2018
03.08.2018

Homöopathie wirkt, sagen ihre Anhänger. Homöopathie ist absurd und schlicht Betrug, sagen Wissenschaftler. Sie wollen die Menschen von den Zuckerkügelchen abbringen.
Deutsche Welle,
16.07.2018
16.07.2018

Grillkohle kommt teilweise aus tropischen Regionen und trägt dort möglicherweise zum Raubbau bei, warnen Umweltschützer. Es gibt Alternativen, die das Grillfest umweltfreundlicher machen sollen.
Deutsche Welle,
08.07.2018
08.07.2018

Die Universität Wuppertal veranstaltet internationale Sicherheitsworkshops für die chemische Prozessindustrie. Teilnehmer aus der ganzen Welt lernen dort, Risiken abzuschätzen und Unfälle zu verhüten.
Nachrichten aus der Chemie,
07-08/2018
07-08/2018

Die Insekten verschwinden - das legen Untersuchungen in Nordamerika und Europa nahe. Viele Forscher sind davon überzeugt, dass sich eine weltweite Katastrophe anbahnt. Doch Daten dazu gibt es kaum.
Deutsche Welle,
21.06.2018
21.06.2018

Dankzij moderne genetische technieken worden in hoog tempo nieuwe diersoorten ontdekt. Onbedoeld maakt dat het beschermen van bedreigde dieren een stuk lastiger.
NRC Handelsblad,
18.05.2018
18.05.2018

Dat schreef Microsoft-grondlegger Bill Gates vorige week in zijn blog gatesnotes.com.
NRC Handelsblad,
02.05.2018
02.05.2018

Bij kinderen vormt het RS-virus wereldwijd de tweede doodsoorzaak, na malaria. Maar er is over een paar jaar een vaccin, beloven sommige onderzoekers. Andere waarschuwen nu dat de aanpak verkeerd is.
NRC Handelsblad,
26.04.2018
26.04.2018

Schlagzeug, Gitarre und Keyboard waren Walter Bauer irgendwann nicht mehr genug. Jetzt erschafft der Chemiker Songs mit dem NMR-Spektrometer.
Nachrichten aus der Chemie,
04/2018
04/2018

Wekelijks zoekt de redactie wetenschap het antwoord op een veelgestelde vraag. De roofvissen uit de Amazone hebben een bloeddorstig imago. Terecht?
NRC Handelsblad,
06.04.2018
06.04.2018

Einige Vögel schlafen nur eine Stunde pro Tag, schlummern im Flug oder mit nur einer Gehirnhälfte.
Deutsche Welle,
26.10.2017
26.10.2017

Nach dem Zweiten Weltkrieg teilte der Eiserne Vorhang nicht nur Familien, sondern auch die Chemiker in West und Ost voneinander.
Nachrichten aus der Chemie,
10/2017
10/2017

Die Rückkehr der Wölfe spaltet Deutschland
Deutsche Welle,
09.08.2017
09.08.2017

Angst vor Schlangen? Schade! Denn die Reptilien sind echt spannend. Das hier sind die faszinierendsten Schlangenarten, die Mutter Natur zu bieten hat.
Deutsche Welle,
14.07.2017
14.07.2017

In Berlin, wo die Deutsche Chemische Gesellschaft gegründet wurde, erinnert kaum noch etwas daran. Ein paar Ausnahmen gibt es. Eine Spurensuche in der Hauptstadt.
Nachrichten aus der Chemie,
05/2017
05/2017

Jedes Jahr werden Millionen Frösche in Supermärkten als Delikatesse verkauft. Einer Studie nach sind die meisten davon nicht korrekt gekennzeichnet.
Deutsche Welle,
03.03.2017
03.03.2017

Eigentlich soll es bei dem Treffen in Boston um die neuesten Forschungsergebnisse gehen - doch tatsächlich steht im Mittelpunkt die Frage, wie sehr der neue US-Präsident Trump die moderne Wissenschaft in Gefahr bringt.
Deutsche Welle,
18.02.2017
18.02.2017

Erster Präsident der vor 150 Jahren gegründeten Deutschen Chemischen Gesellschaft war August Wilhelm Hofmann. Die Idee für eine chemische Gesellschaft brachte er aus London mit. Eine Spurensuche in der englischen Hauptstadt.
Nachrichten aus der Chemie,
02/2017
02/2017

Einfach faszinierend! Flechten sind Mischlebewesen aus Algen und Pilzen. Biologe Frank Bungartz erzählt, warum er sein Forscherleben den Flechten gewidmet hat.
Deutsche Welle,
14.12.2016
14.12.2016

In der Veröffentlichung klingt alles so einfach – wer versucht, die Ergebnisse im eigenen Labor nachzuvollziehen, verzweifelt aber häufig. Unreproduzierbarkeit gehört für viele Chemiker zum Alltag. Die Wissenschaftswelt sucht nach Lösungen.
Nachrichten aus der Chemie,
10/2016
10/2016

Wale, Hunde, Gorillas - viele Tiere trauern um ihre verstorbenen Gefährten. Oder interpretieren wir da zu viel hinein? Begreifen Tiere das Konzept vom Tod?
Deutsche Welle,
21.09.2016
21.09.2016

Oktopusse werden oft als die Intelligenzbestien unter den Meeresbewohnern dargestellt. Sind sie das wirklich?
Deutsche Welle,
06.08.2016
06.08.2016

So viele Sprachen und Akzente wie beim Euroscience Open Forum in Manchester hört man selten bei einer Konferenz. Ein Land aber kann nicht dabei sein.
Deutsche Welle,
28.07.2016
28.07.2016

Blutrünstige Monster, die in Sekunden alles bis auf die Knochen abnagen - Piranhas haben einen schlimmen Ruf. Zu unrecht!
Deutsche Welle,
29.04.2016
29.04.2016

Helium ist selten und wertvoll - das gilt ganz besonders für das Isotop Helium-3. Ein Grund für seinen Mangel: Es gibt weniger Atomwaffen als vor ein paar Jahrzehnten.
Nachrichten aus der Chemie,
12/2015
12/2015

Frösche gibt es in fast allen Ländern der Welt, aber die Laute, die sich von sich geben, sind bei jeder Art anders - und manchmal urkomisch.
Deutsche Welle,
09.12.2014
09.12.2014

Alte Nutztierrassen sehen nicht nur lustig aus. Sie haben auch lange Zeit den Menschen geholfen, ihr Leben zu bestreiten. Inzwischen sind viele vom Aussterben bedroht.
Deutsche Welle,
18.08.2013
18.08.2013
Mehr unter Aus aller Welt